In i cams war er aktiviert ...
Da es nun läuft, kann ich mich in naher Zukunft auch mit den Einstellungen dafür beschäftigen ...
Was ist an meinem Grundgedanken denn falsch, das zentral verwalten zu wollen?
ghost
Die Suche ergab 9 Treffer
- Sa 26. Jul 2014, 11:29
- Forum: Raspberry Pi
- Thema: OSEmu wird nicht gestartet
- Antworten: 7
- Zugriffe: 11882
- Sa 26. Jul 2014, 11:07
- Forum: Raspberry Pi
- Thema: OSEmu wird nicht gestartet
- Antworten: 7
- Zugriffe: 11882
Re: OSEmu wird nicht gestartet
Mit oe compile geht es nun - wäre ich nicht drauf gekommen, dass manuell anzustoßen. Ich möchte eigentlich den Key für ORF zentral verwalten, so dass ich das nicht auf jedem Client machen muss. So kann ich nun nämlich auf dem Octagon auch ne normale Oscam laufen lassen und muss dort nicht eine alte ...
- Sa 26. Jul 2014, 10:41
- Forum: Raspberry Pi
- Thema: OSEmu wird nicht gestartet
- Antworten: 7
- Zugriffe: 11882
Re: OSEmu wird nicht gestartet
Nein, das hätte ich jetzt nicht gewusst. Ich meine jedenfalls das, was auch im IPC-Manager hinterlegt ist. Auch wenn ich da auf Start bzw. Restart drücke, bleib es rot. Ist das dort hinterlegte nicht das, dass ich auch mit den Patches mit compilieren lassen kann? Falls das wichtig ist: Auf dem Pi lä...
- Fr 25. Jul 2014, 22:27
- Forum: Raspberry Pi
- Thema: OSEmu wird nicht gestartet
- Antworten: 7
- Zugriffe: 11882
OSEmu wird nicht gestartet
Hallo zusammen, ich habe unter IPC 11.5 das I OS-Script oscam-emu.patch installieren lassen und dann eine aktuelle Oscam mit der Option -m[odern] compilieren lassen. Das Oscam funktioniert perfekt, aber das OSEmu wird irgendwie nicht mit gestartet. Auch manuell über die Schaltfläche auf der IPC-Info...
- Sa 24. Nov 2012, 19:11
- Forum: Support
- Thema: Raspberry - SysInfo leer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2091
Re: Raspberry - SysInfo leer
Die Farbdarstellung ist schon mal gut - Danke!
Kann man die Position der einzelnen Ausgaben auch noch so gestalten, wie es im alten WebIf war?
Kann man die Position der einzelnen Ausgaben auch noch so gestalten, wie es im alten WebIf war?
- Sa 24. Nov 2012, 18:27
- Forum: Support
- Thema: Raspberry - SysInfo leer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2091
Re: Raspberry - SysInfo leer
Danke,
das hat schon mal gut funktioniert.
Allerdings gefällt mir die Darstellung überhaupt nicht - auch nicht mit dem neuen Template ...
Wie kann man das an das alte Aussehen aus IPC 11.3 oder 11.4 ändern?
-ghost-
das hat schon mal gut funktioniert.
Allerdings gefällt mir die Darstellung überhaupt nicht - auch nicht mit dem neuen Template ...
Wie kann man das an das alte Aussehen aus IPC 11.3 oder 11.4 ändern?
-ghost-
- Sa 24. Nov 2012, 17:12
- Forum: Support
- Thema: Raspberry - SysInfo leer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2091
Raspberry - SysInfo leer
Hallo allerseits, seit kurzem habe ich das kleine Wunderkästchen .... und auch mitlerweile mit einem ARMHF-Debian bestückt. IPC läuft sehr gut darauf, aber leider ist die Anzeige bei SysInfo leer - wie kann ich das beheben? LMSensors gibt es übrigens (noch) nicht für ARMEL und ARMHF - falls das der ...
- Fr 23. Nov 2012, 00:41
- Forum: Gelöst
- Thema: o compile anpassen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1209
Re: o compile anpassen
Wenn man ein wenig nachdenkt - war es logisch ....
Sorry - kann auch gerne gelöscht werden.
ghost
Sorry - kann auch gerne gelöscht werden.
ghost
- Fr 23. Nov 2012, 00:31
- Forum: Gelöst
- Thema: o compile anpassen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1209
o compile anpassen
Hallo allerseits, ich nutze noch IPC 11.4 - was ich ungern ändern würde ... Nun möchte ich jedoch eine neue Oscam Version kompilieren - leider kriege ich die Fehlermeldung, dass der Streamboard-Server nun unter einer anderen Domain erreichbar ist. Ist bis hier her auch kein Problem. In welcher Datei...