J0k3r hat geschrieben:Ich möchte die Übersicht besser gestalten, und die weitergabe an CCcam mit sichtbaren 6 Lokalen Karten bestücken, daher die 6 OScams, echt schade das normales Nachfragen (aufgrund von vielen Anfragen vorher in dieser Richtung) als Nervig, mit direkter ablehnung behandelt werden.
Ich Frag weil es für mich SInn macht, und mir würde leichte Hilfe genügen, ich brauch ja keinen der mir alles an Arbeit abnimmt, aber Leider ist hier der Support Wille leider schon ausgeschöpft worden scheinbar.
...wenn du nur nach ein bischen Hilfe fragen wolltest um das selber umzubauen, so hast du diese Frage aber komisch formuliert...
Was ich aber lese ist eben deine frage ob jemand in IPC einbauen könnten, mehrere instanzen zu unterstützen und das Du es dadurch übersichtlicher gestalten möchtest....
...indem du pro Karte eine OScam instanz laufen lässt und dann warscheinlich OScamInfoPHP um eine Übersicht für 6 OScam's zu haben oder worauf wird das hinaus laufen?
J0k3r hat geschrieben:
Ich brauche im Grunde jemanden der die PhP Dateien so ergänzt das Gesamt 6 mal Oscam im IPC läuft und zu sehen ist.
Mit Logs unter Logs und Port Anzeige im Mainframe usw...
Das ist denke für jemand der weiss wo er die sachen eintragen muss nen klacks da es nur copy paste is mit ergänzung Oscam2 Oscam3 usw...
Wäre echt der Knaller wenn das wer machen kann

Oder mir Explizit die Dateien aufzeigt die geändert werden müssen, dann versuch ich selber durch lesen und copy und paste es zu schaffen (ohne PhP Kenntnisse) wäre denke aber der Weg der ne Art 50 zu 50 Chance darstellt
ohne php kenntnisse einfachso irgendwas copy&paste? wenn du wirklich denkst das es so einfach ist - viel erfolg...
...nur das IPC WebIf (php) anzupassen wird aber kaum ausreichen...
Also aus Technischer Sicht ist das was du vor hast, Schwachsinn - gerade weil es um nur einen Rechner geht auf denen alle laufen sollen...
Um dir mal nur ein paar Gründe zu nennen die dagegen sprechen:
- Es würd verhältnissmässig viel mehr RAM + CPU verbraten
- die meisten Features und Vorteile von OScam, vorallem bezüglich LoadBalance können kein bischen ausgereitzt geschweigeden vernünftig genutzt werden
- Das Systemlaufwerk wird ebenfals viel mehr belastet (jedes starten/stoppen/restarten, ständig crontab mit watchdog, stats schreiben/speichern etc)
- Bei Updates muss nicht 1ne Binary ausgetauscht werden sondern gleich 6 - dh es müssten auch noch viel mehr IPC Scripts angepasst werden; nicht nur das IPC WebIf... das betrifft zb auch das restarten in richtiger Reihenfolge etc
- Nutzt du eine unstable OScam Build, könnte es mit mehreren Instanzen auch zur Plage werden wenn zb zwar 4 stabil laufen aber die anderen wollen ums verrecken nicht, egal was du einstellst - ursache dafür könnte zb noch ein Bug im Speichermanagment der OScam Build sein weil selbst die Macher es nicht vorgesehen haben das mehrere OScam auf einer Kiste laufen und sie sich deshalb gegenseitig stören.... sowas passiert dir mit nur einer instanz nämlich nicht
- bei schwachbrüstigen ThinClients kann eine starke dauerbelastung zu Systeminstabilität führen weil Billig hat immer seine Gründe und schmiert dir die Kiste ab sind alle Cams/Karten offline...
die meisten ThinClients haben nämlich eine CPU die x86 nur emuliert und nochdazu extrem billig und stromsparend sind, aber leistung und stromsparend wiederspricht sind und entsprechend billigere kompunenten verbaut wurden die aber evtl. unter Dauerlast (Hitze) nicht mehr effektiv arbeiten können etcpp
PS: Lass deine Enttäuschung nicht an uns aus... bedank dich dafür bei CS-Pirates etcpp ...
ich bins leid jedesmal aufs neue als "rechtfertigung" die Gründe hierfür zu nennen ... steht hier in diesem forum schon zu genüge und wie szonic auch schon anmerkte, hätte ichs schon längst löschen wollen aber es macht ja kein dunst; kommt ja trotzdem immer wieder jemand mit ner sonderwurst