Debian Kernel Hinweis für IGEL ThinClients
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 10:40
Leider erkennt der Debian Installer den Kernel des IGEL ThinClients falsch und installiert einen falschen Kernel der oftmals später zu Problemen führen kann...
Vom Installer wird Installiert: 2.6.32-5-686 #1 SMP
-686 ist aber leider für moderne Hardware gedacht, es fehlt also teilweise die Unterstützung für ältere Hardware
SMP ist Multi-core/cpu Unterstützung was beim IGEL auch nicht der Fall ist
Wer bisher keine Probleme hat kann sich glücklich schätzen und hoffen das es so bleibt...
Wer aber Probleme insbesondere mit den Readern hat usw, bei dem hilft es oft einen 486 Kernel ohne SMP zu installieren:
Dann GRUB bearbeiten und einstellen welcher Kernel standard mässig gebootet werden soll und das die Recovery Einträge nicht angezeigt werden soll, da sich sonst die Nummerierungen der Kernels ändern, also folgendes anpassen:
Danach GRUB anweisen die Änderungen zu übernehmen sodass sich die Anzahl der Menü einträge ändert:
Und dann muss man kontrollieren ob der neue Kernel auch wirklich an 2. stelle steht (0 = 1.Stelle , 1 = 2.Stelle , 2 = 3.Stelle usw)
Wenn das passt mit dem Befehl "reboot" den Rechner neu starten damit der Kernel benutzt wird
Wenn es dann immernoch Probleme geben sollte kann man noch entweder im BIOS die USB2.0 Unterstützung abschalten oder auf einen Lenny Kernel downgraden: Debian Squeeze - Kernel wechseln
Vom Installer wird Installiert: 2.6.32-5-686 #1 SMP
-686 ist aber leider für moderne Hardware gedacht, es fehlt also teilweise die Unterstützung für ältere Hardware
SMP ist Multi-core/cpu Unterstützung was beim IGEL auch nicht der Fall ist
Wer bisher keine Probleme hat kann sich glücklich schätzen und hoffen das es so bleibt...
Wer aber Probleme insbesondere mit den Readern hat usw, bei dem hilft es oft einen 486 Kernel ohne SMP zu installieren:
Code: Alles auswählen
apt-get update
apt-cache search linux-image | grep ^linux-image
apt-get install linux-image-2.6.32-5-486
Code: Alles auswählen
nano /etc/default/grub
GRUB_DEFAULT=1
GRUB_DISABLE_LINUX_RECOVERY="true"
Code: Alles auswählen
update-grub
Code: Alles auswählen
grep menuentry /boot/grub/grub.cfg
Wenn es dann immernoch Probleme geben sollte kann man noch entweder im BIOS die USB2.0 Unterstützung abschalten oder auf einen Lenny Kernel downgraden: Debian Squeeze - Kernel wechseln