Seite 1 von 1

Probleme mit der Himbeere

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 11:58
von pixbox
habe Probleme mit Raspbian “wheezy” und IPC 11.5, das sich meine SD-Card nach einiger Zeit in den Read-Only Modus versetzt, dadurch kann ich mich nicht mehr in IPC einloggen. Der Server selbst läuft weiter, Webif von OSCam ist voll funktionfähig, nur das einloggen ins IPC geht nicht.
Bis jetzt hab ich immer per Telnet rebootet, danach ging es wieder ein Weile, doch ist das keine schöne Lösung.
Gibt es da einen Linux Befehl um die SD-Card wieder in den Schreib und Lesemodus zu versetzten?

Re: Probleme mit der Himbeere

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 12:22
von feissmaik
Hast du ihn übertaktet? Wenn ja dann takte ihn mal etwas runter, die Probleme hab ich auch wenn ichs mit der Übertaktung übertreibe ;)

Wenn man sich im IPC WebIf anmeldet wird in die SQLite Datenbank geschrieben wann du dich angemeldet hast und auch über welche IP - das ist also kein reiner Lesevorgang

Du kannst die SD Karte auch vom Read-Only in Read/Write on-the-fly ändern mit folgendem Befehl:

Code: Alles auswählen

mount -o remount,rw /
allerdings solltest du beachten das es ja einen Grund gibt wieso sie Read-Only (ro) gemounted wurde: bei Errors also Fehlern wird das so gemacht...

Re: Probleme mit der Himbeere

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 23:19
von pixbox

Code: Alles auswählen

mount: cannot remount block device /dev/mmcblk0p2 read-write, is write-protected
das kommt wenn ich mount -o remount,rw / eingebe

-

Ja ich habe den TurboMode aktiviert, werde den mal deaktivieren und schauen ob es besser wird, anderenfalls werde ich mal eine andere SD-Card benutzen.

Re: Probleme mit der Himbeere

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 23:36
von feissmaik
Wenn du den TurboMode an hast, dann hast du aber auch an den MHz werten etwas verstellt oder? Der TurboMode ansich reicht soweit ich weiss nicht...

Oft reichts die arm_freq um 50mhz tiefer zu stellen, aber kA wie deine anderen Werte aussehen

An der SD liegt es nicht - wenn du die Übertaktung leicht runter schraubst oder ganz aus machst wird es auch wieder funktionieren; is mir bei ja auch so...

Re: Probleme mit der Himbeere

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 00:11
von pixbox

Code: Alles auswählen

#uncomment to overclock the arm. 700 MHz is the default.
arm_freq=1000

# for more options see http://elinux.org/RPi_config.txt
gpu_mem=16
core_freq=500
sdram_freq=600
over_voltage=6
so war es, und so habe ich es jetzt

Code: Alles auswählen

#uncomment to overclock the arm. 700 MHz is the default.
arm_freq=700

# for more options see http://elinux.org/RPi_config.txt
gpu_mem=16
core_freq=250
sdram_freq=400
over_voltage=0
habe auch noch die Firmware geupdatet, war irgendwas mit USB, dachte Schaden kann das nicht
https://github.com/Hexxeh/rpi-firmware

Code: Alles auswählen

#uncomment to overclock the arm. 700 MHz is the default.
arm_freq=900

# for more options see http://elinux.org/RPi_config.txt
gpu_mem=16
core_freq=450
sdram_freq=450
over_voltage=0
Werde die Tage mal mit den oberen Einstellungen testen, erstmal sehen ob es wirklich an der Übertaktung lag

Re: Probleme mit der Himbeere

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 17:44
von pixbox
er läuft jetzt seit 3 Tagen ohne Fehler durch, lag wohl doch am übertakten