Seite 1 von 1
Fernwartung und Ram upgrade
Verfasst: Di 13. Dez 2011, 20:08
von tiefflieger
Hallo
Also erstmal muß ich sagen das IPC ist TOP ............
Bin noch neuling in dem ganzen und hab gleich mal 2 fragen !!!
1. Ich hatte beim Installieren von Debian/IPC 512 Mb Ram jetzt 1512 .... Muß ich da noch was umstellen ? er findet nur die 512 mb
2. Wie wo kann ich die Fernwartung einstellen, damit ich wenn ich mal beim Kummpel bin auf den Server komme !?
MFG
und Danke im vorraus
Re: Fernwartung und Ram upgrade
Verfasst: Di 13. Dez 2011, 22:30
von feissmaik
zu 1)
Beim nachrüsten/verändern des Arbeitsspeichers muss man am Betriebssystem nichts verändern oder einstellen - weder bei Winsux noch bei Linux
Was aber sein kann ist das er entweder den jeweiligen Speicherriegel nicht unterstützt also erkennt, oder das er garnicht soviel Arbeitsspeicher handhaben kann.... guck mal beim einschalten direkt auf den ersten Screen der kommt; da checked er eigentlich den RAM und zeigt auch an wieviel er davon erkennt...
Kommt also auf den jeweiligen Rechner an - wenn es zb ein ThinClient ist, is meistens bei 1GB schluss aber selbst mit 512MB kommst du für CS mehr als zurecht; mein S300 hat 256MB und der S400 hat 512MB und läuft super
zu 2)
Was für eine Fernwartung?
Das musst du bitte genauer beschreiben was du vor hast bzw was du erwartest weil dazu könnte ich jetzt einiges schreiben weil das vieles bedeuten könnte...
Re: Fernwartung und Ram upgrade
Verfasst: Di 13. Dez 2011, 22:42
von tiefflieger
Wenn ich jetzt alles Einstellen möchte, oder was ändern möchte und sitz bei mein eltern.....
bin ja neuling und glaube nicht, das es auf anhieb läuft !
MFG
Re: Fernwartung und Ram upgrade
Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 07:39
von TommyH99
Fernwartung:
du kannst per ssh oder direkt den Webbrowser dazu benutzen. Wichtig ist dabei dass die Port´s mal geändert werden
SSH: 22
HTTP: 80
Diese musst du dann auf deinem Router freigeben, damit du von extern auf das gewünschte Service zugreifen kannst.
Re: Fernwartung und Ram upgrade
Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 10:42
von feissmaik
Also wie TommyH99 schon sagte, gibt es mehrere Möglichkeiten allerdings muss ich dazu sagen das "ports ändern" leicht falsch verstanden wird - was damit gemeint ist, ist das du für Extern also die Internet-Ports auf jedenfall andere wählen solltest als sie tatsächlich sind, damit es mögliche Angreifer es schwerer haben diese Ports überhaupt erstmal herrauszufinden...
Für SSH wird Port 22 benötigt: Richte dir dafür eine Portweiterleitung auf deinem Router ein, Intern die IP des CS-Servers mit Port 22 und für Extern setzt du zb den Port 12345
Um auf das IPC WebIf übers Internet zugreifen zu können brauchst du Port 80: Richte dir dafür eine Portweiterleitung auf deinem Router ein, Intern die IP des CS-Servers mit Port 80 und für Extern setzt du zb den Port 54321